Worte, die der Wahrheit entsprechen. Die auf mich zutreffen. Leider.
Mein Blog ist mir in letzter Zeit sehr ans Herz gewachsen. Ich schreibe Gedanken, die sonst nur in meinem Kopf existieren würden, nieder und teile Vieles. Viel Persönliches. Lange habe ich überlegt, ob ich es erzählen soll. Aber es gehört zu mir. Ist ein Teil von mir und daher habe ich mich dafür entschieden.
Ich habe eine Behinderung.
Seit meiner Geburt habe ich eine Muskelschwäche, die mich einschränkt. Als Außenstehender verbindet man mit Behinderung oftmals einen Rollstuhl und ein „anderes“ Aussehen. Aber das trifft auf mich nicht zu. Meine Behinderung wirkt sich lediglich auf meinen Körper aus. Das Gehirn ist nicht betroffen. Ich kann auch „normal“ leben. Nur bin ich etwas eingeschränkt in meinem Tun und Handeln. Ich kann mich ganz „normal“ fortbewegen, allerdings kann ich nicht rennen. Allgemein kann man sagen, dass ich einfach schwächer als Andere bin. Körperlich versteht sich.
Es fällt mir schwer meine Krankheit zu beschreiben, zu erklären. Vielleicht liegt es daran, dass sie keinen Namen hat. Noch nicht. Man kann schließlich nichts benennen, wenn man den Ursprung nicht kennt. Und den kennt man in meinem Fall nicht. Noch nicht. Es wird noch geforscht. Scheinbar hat kein anderer Mensch so etwas. Zumindest ist kein anderer Fall bekannt.
Ich bin ein Einzelfall. Etwas „Besonderes“, wie die Ärzte es oft nennen. Hört sich gut an. Ist es aber nicht. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass es einfach ist. Wenn ich behaupten würde, dass ich mir manchmal nicht wünsche „normal“ zu sein. Aber Wünschen hilft nicht. Macht es nicht besser. Und vor allem bringt es nichts. Ich lebe damit. Das muss ich wohl. Und ich kann mit meiner Behinderung umgehen. Habe mich damit zwangsläufig abgefunden und arrangiert. Schließlich kenne ich es ja auch nicht anders. Ich frage mich, was ich alles erzählen soll. Was wichtig ist und was auch von Belangen ist.
Letztens hat mir ein Arzt „meine“ Akte hingelegt. Die war dicker als so manches Buch, welches ich gelesen habe. Und ich lese dicke Bücher. Ich war ernsthaft erstaunt. Beim besten Willen weiß ich nicht, wie ich diese Seiten hätte füllen können.
Mit diesem Beitrag möchte ich kein Mitleid erwecken. Das möchte wirklich ich nicht. Und das brauche ich auch nicht. Vielleicht bin ich körperlich nicht stark, aber geistig bin ich fit.
Meine Behinderung gehört zu mir, deshalb möchte ich sie hier in meinem Blog erwähnen. Ich schreibe schließlich über mein Leben und mich. Und die Krankheit gehört dazu. In letzter Zeit sind mir häufig Texte in den Sinn gekommen, die ich gerne aufschreiben und veröffentlichen würde. Aber sie wären teilweise unverständlich, wenn man diese Hintergrundgeschichte nicht kennt.
Es ist mir wichtig, dass man mich nicht in eine Schublade steckt, auf der „schwach“ steht. Allgemein mag ich keine Schubladen. Ich bin ich und lasse mich nicht einordnen. Und mich macht weit mehr aus, als nur meine Muskelschwäche. Natürlich ist sie ein Teil von mir, aber ich möchte mit mehr als nur mit ihr assoziiert werden. Denn keinen macht nur eine Behinderung aus. Mich erst Recht nicht!