Abschiedsküsschen…

Ich wage mal zu behaupten, dass die Pubertät eine schwierige Zeit im Leben ist und fühle mich zweierlei bestätigt. Zum einen in dem was ich um mich herum wahrnehme und zum anderen an mir selbst. Leider.

Heute war ich etwas früher als sonst in der Schule, weil ich netterweise bei dem schlechten Wetter gefahren wurde. Also habe ich mich in den Eingangsbereich meiner Schule gesetzt und neben dem Lernen für eine Bioklausur die ankommenden Menschen beobachtet. Ein Mädchen ist mir besonders ins Auge gestochen. Sie kam mit ihrem Vater herein, der ihren Schulranzen auf dem Rücken trug. Als beide in dem Gebäude waren, bot sich mir eine theaterreife Szene. Nachdem das Mädchen ihren Schulranzen aufgesetzt hatte, begann der Abschied. Der Vater bekam ein Abschiedsküsschen und beide haben sich gefühlt tausend Mal gesagt, wie sehr sie sich vermissen werden und sich einander einen tollen Tag gewünscht. Total süß. Vor meinem inneren Auge sah ich das Mädchen zwei Jahre älter, wo sie das Abschiedsküsschen wahrscheinlich nur noch peinlich findet. So wie ich damals.

Irgendwie habe ich mich automatisch an die Zeit zurückerinnert, als ich angefangen habe alles mögliche peinlich zu finden. Die Farbe rosa beispielsweise ging gar nicht, ebenso öffentliche Zuneigung der Familie gegenüber. Abschiedsküsschen waren erst recht tabu und wurden auf der Stelle wieder weggewischt. Mittlerweile bin ich aus der Zeit raus und frage mich, warum es diese Zeit, die sich Pubertät nennt, überhaupt gibt. Und damit meine ich nicht, was man darunter versteht, sondern wer hat sich das verdammt noch mal ausgedacht? Erwachsenwerden ist normal und auch notwendig, das kann ich gerade noch nachvollziehen, aber warum muss das mit so einem Gefühlschaos und anderen nicht wünschenswerten Nebenwirkungen passieren? Ich kann gar nicht sagen, wie oft ich einfach wegen kleinster Kleinigkeiten angefangen habe zu heulen. Definitiv zu oft. Zugegebenermaßen bin ich hinsichtlich des Heulens wahrscheinlich doch noch nicht ganz aus der Pubertät heraus. Manchmal überkommt es mich einfach. Glücklicherweise bin ich nicht mehr so kindisch und fange nicht bei jeder noch so unwitzígen Situation an zu kichern. Das waren Zeiten. Allgemein war die Schule in der Pubertät auch am anstrengsten. Mit einem Haufen pubertierender Kinder in einem Klassenzimmer zu sitzen und sich dann zu konzentrieren, ist wirklich nur schwer machbar. Meine Mutter meinte, dass ich sie später einmal hinsichtlich ihrer Meinung über die Pubertät verstehen kann. Ich denke dieser Zeitpunkt ist soeben eingetreten, auch wenn ich es nur ungerne zugebe. Ich sehe mein pubertierendes 13-jähriges Ich die Hände vor dem Gesicht zusammen schlagen. Auf: „Oh nein! Es ist ja sowas von uncool seiner Mutter Recht zu geben!“, folgt genervtes Augeverdrehen.

Werbung

10 Gedanken zu “Abschiedsküsschen…

  1. kinder unlimited

    es ist ein Wunder, dass man in der Pubertät überhaupt funktioniert……das hormonelle Chaos, die Hirnentwicklung…….warum das alles auf einmal passieren muss, sollten Wissenschaftler besser herausfinden 😉

    Gefällt 2 Personen

      1. kinder unlimited

        oder ein Gerät wie ein MRI, das Dein chemisches Ungleichgewicht auf einen Schlag ausgleicht, Du gehst als Pubertier rein und kommst als Erwachsener raus 😉 Du verlässt morgens noch Deine Eltern mit dem letzten Streit und kommst abends versöhnt wieder und stimmst ihnen zu *kicher*

        Gefällt 2 Personen

      2. Schöne Vorstellung, aber in der Realität wäre das wohl etwas zu langweilig 😉 Man braucht halt eine Zeit, in der man sich austoben kann und dafür auch eine Entschuldigung hat… 🙂

        Gefällt 1 Person

      3. kinder unlimited

        ja, aber wer weiss, wie die Zukunft aussieht….anstatt jahrelang Schule bekommt man ein Programm heruntergeladen 😉 Ich habe da viele Ideen, die das Leben erleichtern könnten 😉

        Gefällt 1 Person

  2. Hihihi, ich muss gerade so in mich rein schmunzeln, weil ich mich an ein original Zitat meiner Mama erinnert habe, als ich in der Pubertät war. Ich kam ins Wohnzimmer und sie und Papa schauten eine Doku über Pubertät an und sie sah mich nur stirnrunzelnd an und meinte: „Kein Wunder, dass du gerade so behindert bist. Du musst einem ja fast Leid tun.“ Damals war ich natürlich tödlich beleidigt, heute kann ich herzlich mit ihr drüber lachen. Ich schäme mich oft, für den ganzen Mist, den ich selbst damals abgezogen habe, aber das gehört wohl einfach dazu. Und ganz ehrlich? Das, was da im Gehirn und im Hormonhaushalt von statten geht, das macht einen wirklich unzurechnungsfähig.

    Ich hoffe sehr, dass ich mich noch lebhaft an meine eigene Pubertät erinnern kann, wenn ich selbst mal ein Kind in dem Alter haben werde. Schaden tut das bestimmt nicht. =)

    Gefällt 2 Personen

    1. Obwohl man sich das häufig nicht vorstellen kann, wird man die Eltern irgendwann verstehen. In den meisten Situationen zumindest. Und dann wenn man selber mal Kinder hat, muss man dich den gleichen Mist anhören und antwortet genauso wie die eigenen Eltern damals.

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s